top of page

Bodykits aus CFK in OEM-Qualität

celestienhepke4

Kohlefaser hat eine 150-jährige Geschichte. So richtig auf die Bildfläche trat es 1970 und sein Potenzial wurde ab den 1990ern deutlich. Damals wurde das Material – aufgrund des technologischen Fortschritts – hochwertiger und die Kosten niedriger.



Die Automobilindustrie nutzt seitdem die verstärkenden Eigenschaften von Kohlefaser, die in Kombination mit speziellen Harzen zu einem leichten, steifen und langlebigen Faserverbund-Werkstoff wird. Zunächst nur im Motorsport, eroberte CFK bald den After-Sales-Markt für hochpreisige Sportwagen und fand schlussendlich auch den Weg in die Serienproduktion der OEMs.


Für jeden dieser Bereiche haben wir bereits Einzel-Bauteile und Chassis-Systeme entwickelt und hergestellt. Vom Design auf 3D-Scan-Basis, über die Bausatz-Entwicklung im CAD, dem Formenbau und der Bauteil-Fertigung bis hin zum fertigen Carbon-Bauteil – alles aus einer Hand.


Darauf sind wir stolz und auch darauf, dass wir unsere Kunden hinsichtlich Homologations-Themen unterstützen können, damit das spätere Teilegutachten nur noch Formsache ist.

Das Einarbeiten von Bio- statt Kohlefasern ist ein neuer Trend, der das Composite Material – sowohl in seiner Herstellung, als auch seiner Entsorgung – nachhaltiger werden lässt. Mit Flachsfaser haben wir beispielsweise bereits sehr gute Erfahrungen gemacht und die produzierten Teile sind wunderschön. Dazu zeitnah mehr!

27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page